home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Die Anleitung zu
-
- GENEA
-
- Version 5.00
- 13. Juli 1997
-
- von
-
- Gerhard Stoll
- Ludwigstr. 30
- D-67547 Worms am Rhein
-
- MausNet: Gerhard Stoll @ LU
-
-
-
- Nach dem Original von Rainer Krumrein
-
- Inhaltsverzeichnis
- ==================
-
- 1 Datenformat
-
- 2 INF-Datei
-
- 3 History
-
- 4 Dankeschön
-
- 5 Rechtliche Informationen
- 5.1 Copyright
- 5.2 Haftungsausschluß
- 5.3 Warenzeichen
-
-
-
- 1 Datenformat
- **************
-
- Das Datenformat der GENEA Version 5.00 hat sich mal wieder geändert.
- Mittlerweile ist aber GENEA so schlau und verweigert die Arbeit falls
- ihm ein unbekanntes Format vorgelegt wird.
- Das Konvertieren verfolgt wie immer mit Hilfe des Konverter mit dem
- Menüpunkt 'Konvertieren...'. Auch er ist schlauer geworden. Er
- versucht das vorhanden Datenformat zu analysieren und nur wenn er es
- nicht erkennt erscheint eine Box bei der man ihm einen Hinweise geben
- muß.
-
-
-
- 2 INF-Datei
- ************
-
- Mit dieser Version hat sich auch das Format der INF-Datei geändert.
- Eine Konvertierung ist leider nicht möglich. Als trost wird es in
- Zukunft keinen Probleme bei erneuten Änderungen geben.
-
-
-
- 3 History
- **********
-
- Da die Haupthistory auch die zwischen Versionen 4.99a bis 4.99d
- enthält habe ich eine zusätzliche (HIST_500.TXT) erstellt, die nur die
- Änderungen von der Version 4.99.2.71828 zur 5.00 beinhaltet.
-
-
-
- 4 Dankeschön
- *************
-
- Ein besonderes Dankeschön geht an Martin Lorscheid für die sehr
- ausführlichen Tests und konstruktiven Vorschlägen zu Verbesserungen
- von GENEA.
-
-
-
- 5 Rechtliche Informationen
- ***************************
-
-
- 5.1 Copyright
- ==============
-
- Das Copyright an GENEA bis zur Version 4.00 liegen bei Rainer
- Krumrein.
-
- Das Copyright an GENEA ab Version 4.99, dem Konverter und dieser
- Dokumentation liegen bei Satya-Soft, Worms.
-
- GENEA ist Fairware und darf auf beliebige nichtkommerzielle Weise an
- Dritte weitergegeben werden, wenn alle folgenden Voraussetzungen er-
- füllt werden:
-
- ∙ Dem Archiv dürfen keine weiteren Dateien hinzugefügt werden,
- insbesondere keine Mailboxwerbung und keine Werbung für PD-
- Serien.
-
- ∙ Das Programm darf generell nur kostenlos weitergegeben werden.
- Der Upload in gebührenfreie Mailboxen ist ausdrücklich erwünscht
- und erlaubt.
-
- ∙ Für die Weitergabe auf Disketten im Rahmen einer Public-Domain-
- Serie dürfen keine Gebühren verlangt werden, die einen Betrag von
- 10 DM (exklusive Versandkosten) überschreiten.
-
- ∙ Die Weitergabe per CD-ROM bedarf meiner schriftlichen
- Genehmigung.
-
- ∙ Eine kommerzielle Nutzung ist nur mit meiner schriftlichen
- Genehmigung gestattet.
-
- ∙ Das Programm darf nur mit allen zugehörigen Dateien und in unver-
- änderter Form weitergegeben werden.
-
- In diesem Programmpaket steckt inzwischen sehr viel Arbeit. Es wäre
- also nur fair, mir eine kleine Anerkennung für meine Arbeit zukommen
- zu lassen. Auch kleine Spenden motivieren mich, auch in Zukunft noch
- an diesem Projekt zu arbeiten, es zu erweitern und zu verbessern.
-
- Für Lob, Kritik, Vorschläge und Spenden bin ich folgendermaßen
- erreichbar:
-
- Gerhard Stoll
- Ludwigstr. 30
- 67547 Worms am Rhein
- E-Mail: Gerhard Stoll @ LU (Mausnet)
- Bankverbindung:
- KTO: 131784
- BLZ: 553 900 00
- Wormser Volksbank von 1860 eG
-
-
- 5.2 Haftungsausschluß
- ======================
-
- Trotz sorgfältiger Entwicklung und umfangreichen Tests kann keine
- Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts dieser Dokumentation
- und die einwandfreie Funktion von "GENEA" übernommen werden.
-
- Satya-Soft kann keine Haftung für irgendwelche direkten oder indir-
- ekten Schäden - einschließlich aber nicht beschränkt auf materi1elle
- oder finanzielle - übernehmen, die durch die Benutzung von "GENEA"
- oder dessen Untauglichkeit für einen bestimmten Zweck entstehen.
-
-
- 5.3 Warenzeichen
- =================
-
- Innerhalb dieser Dokumentation wird auf Warenzeichen Bezug genommen,
- die nicht explizit als solche ausgewiesen sind. Aus dem Fehlen einer
- Kennzeichnung kann nicht geschlossen werden, daß ein Name frei von den
- Rechten Dritter ist.
-
-
-
-